
Als erster Schritt des Projekts wird an teilnehmenden Schulen im Landkreis Schwandorf eine 90-minütige Unterrichtseinheit zum Thema “Kommunalwahl/-politik” abgehalten.
Ablauf der Einheit
- 1.Lernziele
- 2.Allgemeines zur Wahl
- 3.Kommunalpolitik
- 4.Kommunalwahl
- 5.Forderungen / Wünsche für den Landkreis Schwandorf
- 6.Ausblick
Einen Überblick über die Wahlprogramme der einzelnen Landratskandidaten/-innen findet ihr hier.
Teilnehmende Schulen
- Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Schwandorf
- Johann-Michael-Fischer-Gymnasium Burglengenfeld
- Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasium Nabburg
- Regental-Gymnasium Nittenau
- Realschule am Kreuzberg Burglengenfeld
- Gregor-von-Scherr-Realschule Neunburg vorm Wald
- Konrad-Max-Kunz-Realschule Schwandorf
- Mädchenrealschule St. Josef Schwandorf d. Schulstiftung der Diözese
- Sophie-Scholl-Mittelschule Burglengenfeld
- Mittelschule Schwarzenfeld
- Mittelschule Neunburg vorm Wald