Deine Bilder für den Fotowettbewerb werden unter der sogenannten Creative Commons-Lizenz veröffentlicht.

CC-Lizenz – was ist das und was bedeutet das für meine Fotos?
Wenn du kreativ etwas erstellst (ein Bild, Foto, Musikstück, etc.) nennt man das „Werk“, von dem du dann der/die „Urheber/in“ bist. Deine Werke sind normalerweise urheberrechtlich geschützt. Das heißt, niemand darf einfach so ein von dir gemachtes Bild kopieren, verändern oder weiterveröffentlichen, ohne dich zu fragen.
Du kannst aber selbst entscheiden, ob und wie du deine Bilder anderen zur Verfügung stellst, ohne dass sie ausdrücklich um Erlaubnis fragen müssen. Du veröffentlichst dazu dein Bild mit dem entsprechenden Hinweis, dass du jemand anderem zum Beispiel das Kopieren, Verändern und Wiederveröffentlichen deines Bildes erlaubst. Ein solcher Hinweis heißt CC-Lizenz (Creative Commons) und hat eine Menge Vorteile:
- Wenn dir ein Bild gefällt, darfst du es dir runterladen und zum Beispiel für deine Homepage oder dein Social Media Profil verwenden. Je nach Lizenz darfst du das Bild dann auch bearbeiten und weiter verteilen. In jedem Fall aber musst du den Namen des/der Urheber/in dazu nennen.
- Wenn du zum Beispiel für die Schülerzeitung ein bestimmtes Bild brauchst, selber aber kein passendes hast, kannst du auf Bilder mit CC-Lizenz zurückgreifen. Achte aber auch hier darauf, welche Lizenz benutzt wurde und ob z.B. das Weiterverteilen erlaubt ist.
- Durch die Veröffentlichung durch andere erlangen deine Kunstwerke schneller einen größeren Bekanntheitsgrad. Die CC-Lizenz garantiert, dass du als Urheber auf jeden Fall mit benannt wirst und das Bild so verwendet wird, wie du es möchtest.
- Je nachdem, ob der/die Urheber/in es erlaubt, darfst du fremde Bilder weiterbearbeiten und kannst so die Idee eines anderen selbst kreativ weiterentwickeln. So entsteht eine große kreative Gemeinschaft.
- Es gibt auch Bilder, die du ganz ohne eine Bedingung nutzen oder weitergeben darfst. Diese sind unter der Lizenz „Creative Common Zero“ (CC0) veröffentlicht. Dabei muss nicht einmal mehr der/die Urheber/in genannt werden. Achtung: Wenn du deine Bilder unter CC0 veröffentlichst, hast du keinen Einfluss mehr darauf, was damit gemacht wird. Die Bilder können dann auch vielleicht für Zwecke benutzt werden, die du nicht willst (z.B. Werbung). Überlege also genau, welche Lizenz du für deine Werke nimmst!
Mehr Infos zum Thema findest du hier!